Stiftungsziele und Fördergrundsätze
Die Stiftung wurde im Jahr 2021 gegründet und ist seit 2022 aktiv.
Mit den Projekten und Themen möchte die Ruth Fricke-Stiftung verschiedene Ziele für Menschen
die Erfahrungen mit Psychiatrie bzw. mit seelischen Krisen gemacht haben erreichen.
mögliche Projekte und Initiativen sind:
- eine kritische Haltung zu einseitigen Behandlungskonzepten in der Psychiatrie zu fördern
- Stigmatisierung und Ausgrenzung entgegenwirken
- Kunst-und Kulturnetzwerke zu fördern
- positive Erfahrungen in der Selbsthilfe zu verbreiten
- die Rechte von Psychiatriepatienten zu verbessern und zu schützen
- den Einfluss Psychiatrie-Erfahrener zu stärken
Für den Antrag notwendige Dokumente:
1. Projektbeschreibung, in denen die Ziele, Zielgruppen und die geplante Wirkung des
Vorhabens genannt werden
2. Ansprechpartner des Projektbetreuers
3. Welche Organisation steht hinter der Antragstellung
4. Rechtliche Vorraussetzung: Die Projektanträge können von gemeinnützigen
Vereinen und nicht von Einzelpersonen gestellt werden
5. Selbsthilfegruppe muss an eine Organisation angebunden sein
6. Vorhandenen Flyer hochladen
7. Höhe der Fördersumme und Förderzeitraum
Die Förderentscheidung findet einmal im Jahr statt.
Terminabgabe für die Förderanträge ist der 15. Oktober des laufendes Jahres.
Die Entscheidung über die Förderung fällt dann ca. einen Monat später.